Hintergrund – Ressourcenmanagement mit den dataglobal Group-Lösungen
Paul ist Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, dass während der COVID-19-Pandemie auf Homeoffice umstellen musste. Während dieser Zeit haben seine Mitarbeiter die Flexibilität des Remote-Arbeitens zu schätzen gelernt, und Paul erkannte, dass diese Arbeitsweise durchaus funktionierte.
Jetzt, nach der Pandemie, möchte Paul seine Mitarbeiter zumindest in einem begrenzten Umfang wieder zurück ins Büro holen. Er glaubt fest daran, dass die persönliche Zusammenarbeit in vielen Bereichen effizienter ist und die Teamdynamik fördert – insbesondere bei kreativen Projekten und bei der Stärkung des Teamgeistes. Gleichzeitig weiß er, dass er die gewohnte Flexibilität des Homeoffice nicht einfach zurücknehmen kann, ohne auf Widerstand zu stoßen – was er obendrein auch gar nicht möchte, denn er kennt die Vorteile von Remote Work und Homeoffice nur zu gut.
Das Ziel von Paul ist es also, die Arbeit vor Ort im Büro wieder attraktiver gestalten.
Die Herausforderung für Pauls Unternehmen
Paul steht vor der Aufgabe, sein Team zu motivieren, regelmäßig ins Büro zu kommen, ohne ihnen das Gefühl zu geben, dass sie in ihrer Flexibilität eingeschränkt werden. Er möchte ein Arbeitsumfeld schaffen, das beides bietet: die Freiheit des Homeoffice und die Vorteile der Zusammenarbeit vor Ort. Doch er weiß auch, dass seine Mitarbeiter sich an die Annehmlichkeiten des Homeoffice gewöhnt haben – keine langen Arbeitswege, flexible Zeitplanung und die Möglichkeit, ungestört zu arbeiten.
Paul fragt sich, wie er es schaffen kann, seine Mitarbeiter wieder ins Büro zu holen, ohne dabei Druck auszuüben. Er möchte, dass seine Mitarbeiter gerne ins Büro kommen, sei es für Meetings, Team-Workshops oder einfach für den sozialen Austausch. Gleichzeitig will er den organisatorischen Aufwand so gering wie möglich halten und vermeiden, dass sich seine Angestellten mit Fragen nach freien Arbeitsplätzen oder Parkplätzen herumschlagen müssen.
Lösung: vysoft als Unterstützer der Rückkehr ins Büro
Paul entscheidet sich, vysoft-Lösungen für das Ressourcenmanagement in seinem Unternehmen einzusetzen, um die Rückkehr ins Büro so einfach und flexibel wie möglich zu gestalten. vysoft bietet ihm eine Reihe von Tools, die genau auf seine Wünsche zugeschnitten sind und den Mitarbeitern eine bequeme und effiziente Möglichkeit bieten, ihre Bürozeiten zu planen.
Desk Sharing: Paul nutzt das vysoft-Desk-Sharing-Tool, um flexible Arbeitsplätze anzubieten. Seine Mitarbeiter können sich nun von zu Hause aus bequem einen Schreibtisch im Büro reservieren. Paul freut sich, dass er durch dieses System keine festen Arbeitsplätze mehr zuweisen muss, was gerade in Zeiten hybrider Arbeit wichtig ist. Das gibt seinen Mitarbeitern die Freiheit, dann ins Büro zu kommen, wenn es für ihre Aufgaben und Projekte sinnvoll ist. Gleichzeitig wird der Platz im Büro effizient genutzt, und Paul vermeidet unnötige Kosten durch leere Schreibtische.
Raum-Management: Für Team-Meetings, Workshops oder individuelle Arbeit können seine Mitarbeiter über vysoft auch Besprechungsräume buchen. Paul weiß, dass die Räume im Büro nicht immer optimal genutzt wurden, weil die Planung oft chaotisch war. Mit vysoft wird das nun viel einfacher: Die Mitarbeiter können Räume im Voraus reservieren und wissen genau, welche Räume verfügbar sind, wenn sie ins Büro kommen. Das macht die Arbeit vor Ort viel effizienter und besser planbar.
Parkplatz-Management: Eine der Sorgen seiner Mitarbeiter war die Parkplatzsituation vor dem Bürogebäude. Paul hat oft gehört, dass die Parkplatzsuche nervenaufreibend sein kann und viele Kollegen deswegen lieber im Homeoffice bleiben. Dank vysoft können seine Mitarbeiter nun Parkplätze im Voraus reservieren, was für einen reibungslosen und stressfreien Start in den Arbeitstag sorgt. Das ist für Paul ein wichtiger Punkt, um den Bürobesuch attraktiv zu gestalten.
Ergebnis für Paul und sein Unternehmen
Durch den Einsatz von vysoft hat Paul eine Möglichkeit gefunden, seine Mitarbeiter ohne großen Druck zurück ins Büro zu bringen. Sie können flexibel entscheiden, wann sie vor Ort arbeiten wollen, und haben dabei volle Kontrolle über ihre Bürozeit – von der Schreibtischreservierung bis zur Parkplatzsuche. Für Paul ist es wichtig, dass seine Mitarbeiter sich wohlfühlen und gerne ins Büro kommen, wenn es sinnvoll ist, etwa für Teamprojekte oder Meetings.
Paul hat es geschafft, eine moderne Büroumgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen seiner Mitarbeiter entspricht. Durch die flexible Nutzung des Büros bleibt die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter hoch, und gleichzeitig profitieren sie von den Vorteilen der Zusammenarbeit vor Ort. Das hybride Arbeitsmodell funktioniert reibungslos, und Paul freut sich, dass er dank vysoft eine Lösung gefunden hat, die sowohl für ihn als Unternehmer als auch für sein Team ideal ist.
Weitere News
Clean Desk: Effizienz und Ordnung am Arbeitsplatz
In der modernen Arbeitswelt ist das Konzept des Clean Desk nicht nur ein Modewort, sondern eine effektive Methode, um Ordnung, Effizienz und Sicherheit am Arbeitsplatz zu fördern. Doch was bedeutet Clean Desk genau, welche Vorteile bringt es mit sich, und wie kann es...
ELSTER Phishing: Vorsicht vor betrügerischen Mails
Bereits im August 2024 warnten die Steuerbehörden vor einer neuen Phishing-Masche, bei der E-Mails im Namen des ELSTER-Portals verschickt wurden. Diese Nachrichten wirkten täuschend echt und waren darauf ausgelegt, sensible Daten (Kontoinformationen,...
E-Mail-Security: 10 Fakten zu eXpurgate – Jetzt kennenlernen!
Wussten Sie, dass laut Verbraucherzentrale mittlerweile 60-90 Prozent aller E-Mails Spam sind? Diese unerwünschten Nachrichten sind nicht nur lästig, sondern stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Mit eXpurgate steht Ihnen eine effektive E-Mail-Security-Lösung...
Die 8 häufigsten Fehler bei der Einführung der E-Rechnung – und wie Sie diese vermeiden!
Ab 2025 wird die verpflichtende Einführung der E-Rechnung in Deutschland schrittweise umgesetzt. Für Unternehmen stellt dies nicht nur eine gesetzliche Vorgabe dar, sondern bietet zugleich die Möglichkeit, ihre Rechnungsprozesse moderner und effizienter auszurichten....